top of page

Vorstand

Der Vorstand besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern, die mit großem Engagement die Zügel in die Hand nehmen. Vorsitzender ist Patrick de Rond, der bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben von Pierre Dielissen (Vizepräsident) unterstützt wird.

 

Mitglieder des Verwaltungsrats:

Patrick de Rond, Präsident ( patrick.derond@csi.lu )

Pierre Dielissen, Vizepräsident

Fadi Fikani, Schatzmeister

Marcia Dechmann, Sekretärin

Historisch

Chrëschtlech Solidaritéit International (CSI) wurde am 17. November 1989 auf Initiative eines 12-köpfigen Teams um Pater Robert Brosius gegründet, der inzwischen zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Ihm folgten Roger Nilles, Bob Kirsch und seit 2019 Patrick de Rond.

CSI Lëtzebuerg wurde am 11. Januar 1991 vom luxemburgischen Staat als NGO anerkannt. Zunächst war CSI Lëtzebuerg dem CSI Schweiz unterstellt, doch 2003 wurde die Niederlassung in Luxemburg unabhängig und richtete gleichzeitig ihre Aktivitäten neu aus. Im März 2010 unterzeichnete CSI seinen ersten Rahmenvertrag mit dem Außenministerium, das seitdem alle Projekte bis zu 80 % kofinanziert.

Seit der Gründung vor 30 Jahren hat die Organisation zahlreiche Kooperationsprojekte umgesetzt. In ihren Anfängen konzentrierte sich die Hilfe ausschließlich auf die Bedürfnisse der lokalen Partner, ohne dass ein bestimmtes Thema im Vordergrund stand. Eine bedeutende Entwicklung fand im Jahr 2014 statt: Um die Hilfsprojekte zu optimieren, beschloss CSI, seine Tätigkeit auf Bildungs- und Ausbildungsprojekte für benachteiligte und ausgegrenzte Kinder und Jugendliche zu konzentrieren.

Seit 2009 konzentriert sich die Arbeit des CSI Lëtzebuerg nicht mehr ausschließlich auf Entwicklungsländer, sondern hat seine Aktivitäten um die Komponente „Entwicklungsbildung“ erweitert. Im Rahmen der Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit (EDEV) werden Schülerinnen und Schüler verschiedener luxemburgischer Grundschulen auf spielerische und interaktive Weise für die Lebens- und Lernbedingungen ihrer Mitschüler in anderen Regionen der Welt sensibilisiert.

UNSER HAUPTSITZ

CHRISTLICHE SOLIDARITÄT INTERNATIONAL

51, rue de Strasbourg
L-2561 Luxemburg
+ 352 26 64 93 89

info@csi.lu

ÜBER UNS

Vision und Mission

CSI Lëtzebuerg möchte auf eine gerechtere Welt hinarbeiten, indem es Bildung für alle zugänglich macht, unabhängig von Religion, Geschlecht, Herkunft oder ethnischer Zugehörigkeit, und indem es die Qualität des Unterrichts verbessert. Somit lautet die Mission von CSI Lëtzebuerg wie folgt:

„Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns dafür ein, ausgegrenzten Kindern und Jugendlichen eine Ausbildung zu ermöglichen, die es ihnen ermöglicht, ihren vollwertigen Platz in der Gesellschaft einzunehmen!

Deshalb unterstützen wir Programme und Projekte, die:

✤ Ausgegrenzten Kindern und Jugendlichen eine anerkannte Grundbildung zu ermöglichen

✤ das Potenzial dieser Kinder und Jugendlichen zu entwickeln, um sie in ihrer Gesellschaft unabhängiger zu machen

✤ Stärkung der pädagogischen Kompetenzen von Vorgesetzten

✤ die notwendige Infrastruktur zur Durchführung dieser Bildungsprojekte schaffen.

✤ Sensibilisierung junger Menschen unterschiedlicher Herkunft und Schaffung von Räumen für Begegnungen und Austausch »

Der Wunsch, eine gerechtere Welt zu schaffen, spiegelt sich auch in unserer Vision wider:

„Wir setzen uns dafür ein, dass sich jeder Mensch seiner Würde und der Würde anderer bewusst wird, dass er sein Potenzial entfalten und an der Schaffung einer gerechteren und solidarischeren Gesellschaft mitwirken kann.“

Einem UNESCO-Bericht aus den Jahren 2013–2014 zufolge können weltweit 250 Millionen Kinder weder lesen, schreiben noch rechnen, obwohl 130 Millionen von ihnen eine Schule besuchen. Darüber hinaus besuchen 67 Millionen Kinder überhaupt keine Schule. Das Ziel, jedem Kind eine angepasste Ausbildung zu gewährleisten, ist damit noch lange nicht erreicht.

CSI möchte dieser Situation begegnen, indem es sich für eine angemessene Bildung einsetzt, die allen Kindern und Jugendlichen offen steht und alle Aspekte der Bildung abdeckt, sei es Alphabetisierung, Berufsausbildung, Lehrerausbildung oder die Inklusion von Kindern mit Behinderungen in der Schule.

Für CSI Lëtzebuerg ist Bildung mehr als ein Grundrecht. Es legt den Grundstein für eine autonome und verantwortungsvolle Gesellschaft. Eine gute Ausbildung wirkt sich auf die gesamte Gemeinschaft und alle Aspekte des menschlichen Lebens aus. Ein Grund mehr für CSI, es zu fördern!

Kontakt:

Tel: + 352 26 64 93 89

E-Mail: info@csi.lu

Büros:
51, rue de Strasbourg
L-2561 Luxemburg

CSI Luxembourg ist eine luxemburgische Nichtregierungsorganisation, die sich seit 1989 für marginalisierte und benachteiligte Menschen in Entwicklungsländern einsetzt. Unser Ziel ist es, diese Menschen durch konkrete Projekte aus der Armut zu befreien und ihnen neue Zukunftsperspektiven zu bieten.


Spendenkonto für CSI:
IBAN: LU27 1111 0868 8772 0000
BIC: CCPLLULL

© 2025

by Christian Solidarity International asbl

bottom of page